Weiterzug

Weiterzug
Wei|ter|zug, der:
1. das Weiterziehen (1).
2. (schweiz. Amtsspr.) das Weiterziehen (2).

* * *

Wei|ter|zug, der: 1. das Weiterziehen (1). 2. (schweiz. Amtsspr.) das Weiterziehen (2), Berufung (gegen ein Gerichtsurteil, einen Entscheid einer Behörde): Allenfalls kann der W. der Beschwerde an das zuständige Verwaltungsgericht Folgen haben (Basler Zeitung 12. 5. 84, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cimbern — Kimbern (auch Cimbern geschrieben) waren ein vermutlich germanischer Volksstamm, der aus dem nördlichen Jütland (Kimberland, das heutige Himmerland in Dänemark) stammte. Gemeinsam mit den Teutonen und Ambronen zogen sie um das Jahr 120 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kimbern — (auch Cimbern geschrieben, lateinisch: Cimbri, griechisch: οι Κίμβροι) waren ein germanischer Volksstamm, der vermutlich aus dem nördlichen Jütland (Kimberland, das heutige Himmerland in Dänemark) stammte. Gemeinsam mit den Teutonen und Ambronen… …   Deutsch Wikipedia

  • Falsterbo — Lage der Halbinsel Falsterbo in Schwedens südlichster Provinz Skåne. Die Halbinsel Falsterbo liegt an der südwestlichsten Spitze der skandinavischen Halbinsel. Sie bildet die Grenze zwischen der Ostsee und dem Öresund. Sie liegt etwa 25 Kilometer …   Deutsch Wikipedia

  • Raimund IV. (Toulouse) — Raimund IV. von Toulouse (Phantasieportät von Merry Joseph Blondel, um 1840, Versailles, Salles de Croisades) Raimund IV. von Toulouse, genannt Raimund von Saint Gilles (* 1041/42 in Toulouse; † 28. Februar 1105 auf der Burg Mons Peregrinus bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Raimund IV. von Toulouse — (Merry Joseph Blondel, um 1840, Versailles, Salles de Croisades) Raimund IV. von Toulouse, genannt Raimund von Saint Gilles (* 1041/42 in Toulouse; † 28. Februar 1105 auf der Burg Mons Peregrinus bei Tripolis) war seit 1094 ein …   Deutsch Wikipedia

  • Raimund von Saint-Gilles — Raimund IV. von Toulouse (Merry Joseph Blondel, um 1840, Versailles, Salles de Croisades) Raimund IV. von Toulouse, genannt Raimund von Saint Gilles (* 1041/42 in Toulouse; † 28. Februar 1105 auf der Burg Mons Peregrinus bei Tripolis) war seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Raimund von St.-Gilles — Raimund IV. von Toulouse (Merry Joseph Blondel, um 1840, Versailles, Salles de Croisades) Raimund IV. von Toulouse, genannt Raimund von Saint Gilles (* 1041/42 in Toulouse; † 28. Februar 1105 auf der Burg Mons Peregrinus bei Tripolis) war seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Felixowitsch Wekselberg — Wiktor Wekselberg Wiktor Felixowitsch Wekselberg (auch Victor Feliksovich Vekselberg, z. B. im Schweizerischen Handelsregister,[1][2] russisch Виктор Феликсович Вексельберг …   Deutsch Wikipedia

  • August Kraus — August Friedrich Johann Kraus (* 9. Juli 1868 in Ruhrort; † 8. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer. August Kraus, gezeichnet von Heinrich Zille Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bantu-Sprachen — Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta Kongo Zweigs der afrikanischen Niger Kongo Sprachen. Es gibt etwa 500 Bantusprachen, die von ca. 200 Mio. Menschen gesprochen werden. Sie sind im gesamten mittleren und südlichen Afrika… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”